Im Susiladen

Neulich beim Susiausstatter nachgesehen, was es Neues gibt. Der Ladeninhaber, der überraschenderweise nicht Susi heißt, sondern Karl-Heinz, meinte, der Susimarkt sei gerade im Umbruch, weil die meisten Leute seit der Pandemie vor allem online ihren Susibedarf decken. Was waren das noch für Zeiten, als es in jedem Dorf einen Susiladen gab und die Innenstädte vom Susieinzelhandel dominiert wurden! Tja, vorbei.

At the Susi shop – Recently checked at the Susi-outfitter to see what’s new. The shop owner, whose name is surprisingly not Susi but Karl-Heinz, said that the Susi market is currently in a state of upheaval because most people have been covering their Susi needs primarily online since the pandemic. Those were the days when there was a Susi shop in every village and the inner cities were dominated by Susi retail! Well, over and done.

(Grüße nach W. / Greetings to W.)

Andere Länder, andere Sitten (3)

Bei uns muss man sich entscheiden, ob man Bier lieber aus der Dose trinkt oder aus der Flasche, ob man Fußball mag oder doch ein paar aufs Maul, während man in Luxemburg die wirklich wichtigen Lebensentscheidungen zu treffen hat. – Zivilisation oder Barbarei? Deutschland so: Schland!

Other countries, other customs – With us you have to decide whether you prefer to drink beer from a can or a bottle, whether you like football or a slap in the face, while in Luxembourg you have to make the really important life decisions. – Civilization or barbarism? Germany: Schland!

Winterschlaf

Mein Körper muss sich zwar noch jeden Tag in die Arbeit quälen, aber innerlich befinde ich mich schon im Winterschlaf. Falls ich in den nächsten Wochen etwas mehr Blödsinn reden sollte als sonst oder irgendwie nicht bei mir erscheine, bitte ich vielmals um Verzeihung, aber es wäre nett, wenn Sie mich trotzdem nicht aufwecken würden. Auf Wiedersehen, bis nächstes Frühjahr!

Hibernation – My body still has to struggle to get to work every day, but inside I’m already in hibernation. If I talk a little more nonsense than usual in the next few weeks or somehow don’t seem to be quite all here, I apologize, but it would be nice if you didn’t wake me up anyway. Goodbye, see you next spring!

Glückstreffer

Einen besonders schönen Anblick konnte man heute Nacht genießen, als nämlich die Starlink-Satelliten der weihnachtlich beleuchteten ISS scheinbar sehr nahe kamen.

Lucky strike – You could enjoy a particularly beautiful sight tonight when the Starlink satellites appeared to come very close to the ISS, which was lit up for Christmas.

Die lustigste Sprache der Welt

Luxemburg ist ja bekanntlich nicht sehr groß, weshalb seine Hauptstadt eigentlich Luxemdorf heißen müsste, aber auch Lustigburg wäre eine passende Bezeichnung für das kleine Land, denn es hat vermutlich die meisten lustigen Ortsnamen. Vielleicht ist es sogar die lustigste aller Sprachen: In Wasserbillig ist der Wein auch nicht teurer als woanders, das kann man noch als misslungenes Marketing abtun, aber dann gibt es ja noch Welschbillig, Garnich, Habscht, Olm, Bohey, Pommerloch, Winseler, Fensterhaff, Simmerschmelz, Ennerschlenner, Schinker, Grindhausen, Kaesfurt, Weiswampach, Schoos, Asselscheuer, Klingelscheuer, Ernster, Rammeldingen, Wecker, Dickweiler und viele andere. Ach ja, und Sparkasse heißt Spuerkeess.

The funniest language in the world – As we all know, Luxembourg is not very big, which is why its capital should actually be called Luxemvillage, but Laughingbourg would also be a suitable name for the small country, because it probably has the most funny place names. Maybe it’s even the funniest of all languages: In Wasserbillig (Watercheap) the wine is no more expensive than anywhere else, which can still be dismissed as failed marketing, but then there’s Welschbillig, Garnich, Habscht, Olm, Bohey, Pommerloch, Winseler, Fensterhaff, Simmerschmelz, Ennerschlenner, Schinker, Grindhausen, Kaesfurt, Weiswampach, Schoos, Asselscheuer, Klingelscheuer, Ernster, Rammeldingen, Wecker, Dickweiler and many others. Oh yes, and savings bank is called Spuerkeess.

Ersatzmann

Der Heilige Nikolaus ist heute erkältet, weshalb er kurzfristig eine Vertretung einstellen musste.

Substitute – Saint Nicholas has a cold today, which is why he had to hire a replacement at short notice.

Es wird eh viel zu viel geredet

Gute Eltern finden immer einen Weg, mit ihren Kindern zu kommunizieren, auch wenn die ihnen schon lange nicht mehr zuhören, nur Blödsinn im Kopf haben und Tisch und Wände beschmieren.

There’s way too much talking anyway – Good parents always find a way to communicate with their children, even if the kids have stopped listening to them for a long time, only have nonsense on their minds and vandalize everything.

(„Hör auf, ekelhaft zu sein!“ – „Tut mir Leid, Mama!“ / „Stop being disgusting!“ – „I’m sorry, Mom!“)

Erfolgsrezept

Nach der Namensänderung liefen die Geschäfte dann endlich besser. „Apotheke zur Verzweiflung“ war wohl doch keine gute Wahl gewesen.

Recipe for success – After changing the name, business finally went better. “Pharmacy for Despair” was probably not a good choice after all.

(“Pharmacy for Hope”, gesehen / seen in Wien)