In Wien wird heute gewählt und natürlich gibt es dabei was zu lachen, auch wenn die Komiker das bestreiten würden.

Die Personifizierung der Korruption fordert Sicherheit und Ordnung und behauptet, das Ohr am Herz der Wiener zu haben, obwohl der Teil der Wiener, der jemanden wie HC wählt, bekanntlich gar kein Herz hat und der Rest ihn gerne im Knast gesehen hätte. Schwerhörig oder verlogen, wer weiß?

Die ÖVP dagegen nennt sich immer noch Volkspartei, obwohl sie in Wien wohl endgültig auf Lebensgröße zu einer Kleinstpartei schrumpfen wird, und ihr Kandidat befiehlt einerseits im Cäsarenwahn eingebildeten Lakaien, die Zeit bis in eine eingebildete Vergangenheit zurückzudrehen, behauptet aber andererseits, dass Wien so bleiben wird wie es ist, wenn man ihn wählt.

Den Preis für die albernste Eigenwerbung jedoch gewinnt wie immer die FPÖ, deren KI-generierter Kandidat zugibt, dass es unter ihm nicht mehr möglich sein wird, zwei sinnvolle Dinge zugleich zu tun, vermutlich weil er, wie schon der Name verrät, mit dem Geld anderer Leute nicht gut umgehen kann. – Heute Abend wird wieder die SPÖ gewonnen haben und wenn alles mit rechten Dingen zuginge, würde die Bierpartei zweitstärkster Club im Landesparlament. Aber: Es geht zwar immer weiter nach rechts, doch nicht mit rechten Dingen.
Update am Tag danach – Mit meiner Prognose lag ich ziemlich richtig: Die SPÖ hat alle Bezirke gewonnen, die ÖVP hat sich halbiert und den ganzen Sonntagabend stand die FPÖ stabil bei 20,4%, womit sie numerisch bei ihren Ursprüngen angekommen war. Am Ende werden es ein paar Punkte mehr oder weniger sein, die numerisch keinerlei Assoziation wecken, so wie die FPÖ generell ja auch für alles und gar nichts zugleich steht. Weil aber nur 63% der Wahlberechtigen abgestimmt und die Braunen nur 138.000 Wähler gefunden haben, kann man sich nun ausrechnen, dass dies 6,9% der Wiener Bevölkerung entspricht. Es ist also gar nicht so wahrscheinlich, dass die Herrschaften am Tisch nebenan aus diesem Grund widerwärtig sind, aber in Wien ist es immer möglich, dass sie es aus einem anderen Grund sind. Damit kann ich leben.
Right wing comedy – It is elections in Vienna today and of course there is something to laugh about, even if the comedians would deny this. The personification of corruption demands security and order and claims to have the ear on the heart of the Viennese, although the part of the Viennese who vote for someone like HC, is known to have no heart and the rest would have liked to see him in jail. Deaf or lying, who knows? Whereas the ÖVP still calles herself People’s Party, even though she will finally shrink to a tiny party in Vienna, and on the one hand, her megalomaniac candidate orders imaginary lackeys to turn the time back into an imaginary past, but on the other hand claims that Vienna will remain as it is if you vote for him. However, the FPÖ, whose AI-generated candidate admits that with him it will no longer be possible to do two sensible things at the same time, probably because, as his last name reveals (‚rip-off‘), he is not capable to handle other people’s money. – The SPÖ will have won again tonight and if everything went properly, the beer party would be the second strongest club in the state parliament. Yet: it goes on and further to the right, but not above-board.
Update the day after – I was pretty accurate with my prediction: The SPÖ won all districts, the ÖVP halved her share, and all Sunday evening the FPÖ remained stable at 20.4%, bringing her back to her origins in a numerical sense. In the end, it will be a few points more or less, which numerically won’t evoke any association, just as the FPÖ generally stands for everything and nothing at the same time. But because only 63% of eligible voters casted ballots, and the brown party only found 138,000 voters, we can now calculate that this corresponds to only 6.9% of the Viennese population. So it’s not at all likely that the people at the table next to you are repulsive for this reason, but in Vienna it’s always possible that they are repulsive for another reason. I can live with that.