Ich habe wirklich nichts getrunken, Herr Polizist, aber plötzlich hat mir die Ampel mit beiden Armen zugewinkt und das hat mich so abgelenkt, dass ich nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte. Nein, ich habe wirklich nichts getrunken!
Nobody believes you then – I really haven’t had anything to drink, officer, but suddenly the traffic light waved at me with both arms and that distracted me so much that I couldn’t brake in time. No, I really haven’t had anything to drink!
Eine Stunde nördlich von Montreal liegt ein kleiner See umgeben von Wald und tausenden weiteren kleinen Seen, die alle nicht sehr tief und nicht sehr kalt sind, aber groß genug für ein paar Zweibeiner, ein Kajak und eine Menge Viehzeug, das die Besucher aus der Stadt sehr exotisch findet und neugierig guten Tag sagt. Im Wasser tummeln sich kleine Fische, die mir ganz sacht den Sonnenbrand vom Rücken nagen – anscheinend schmecke ich noch gut. Auf dem Wasser tanzen die Wasserläufer, auf Französisch ‚les danseuses‘. Ich würde ja gerne mittanzen, aber das würde die kleinen Fische vertreiben, also lasse ich es. Eine handtellergroße Libelle landet auf meinem Oberarm, offensichtlich werde ich als Rastplatz für tauglich befunden, ein Hirsch schaut neugierig aus dem Gebüsch, was da schon wieder los ist, der Biber aber lässt sich ungern beim Bäumefällen stören und macht das auch unmissverständlich klar. Als dann langsam der Tag zu Ende geht, hört man den Loon schreien. Er scheint sehr traurig zu sein, aber tatsächlich ruft er nur seine Gattin herbei: Das müsse sie sich ansehen! Leider sind dann auch die Mücken sehr begeistert über den so unerwartet reich gedeckten Abendbrottisch und laben sich dran.
Friendly welcome – One hour north of Montreal there is a small lake surrounded by forest and thousands of other small lakes, none of which are very deep or very cold, but big enough for a few two-legged creatures, a kayak and a lot of animals that find the visitors from the city very exotic and say hello curiously. Small fish are swimming in the water, gently gnawing the sunburn off my back – apparently I still taste good. The water striders, in French ‚les danseuses‘, are dancing on the water. I would like to dance with them, but that would scare the small fish away, so I don’t. A dragonfly the size of a palm lands on my upper arm, I am obviously deemed suitable as a resting place, a deer looks curiously out of the bushes to see what is going on again, but the beaver doesn’t like to be disturbed while felling trees and makes that very clear. As the day slowly comes to an end, you can hear the loon screaming. He seems very sad, but in reality he is just calling his wife over: she has to look at it! Unfortunately, the mosquitoes are also very excited about the unexpectedly richly laid dinner table and feast on it.
Die Kanadier sind wie die Deutschen nicht gerade berühmt für ihren Humor, aber wenn man sie erst einmal kennengelernt hat, machen sie gerne komische Sachen und lassen sich auch mal auf den Arm nehmen.
Finding friends abroad – The Canadians, like the Germans, are not exactly famous for their sense of humor, but once you get to know them, they like to do funny things and let you pull their leg (i.e. in German ‚take them on the arm‘).
Was kaum jemand weiß, ist, dass die Achterbahn tatsächlich in Kanada erfunden worden ist. Aber weil Kanadier höfliche Leute sind, die niemandem auf die Nerven gehen wollen und darum die Extreme meiden, erscheint die kanadische Achterbahn den Touristen, vor allem jenen aus den USA, ziemlich langweilig. Man kann sie aber kostenlos und im eigenen Auto befahren, was wiederum den südlichen Nachbarn recht gut gefällt.
Canadian roller coaster – What hardly anyone knows is that the roller coaster was actually invented in Canada. But because Canadians are polite people who don’t want to get on anyone’s nerves and therefore avoid extremes, the Canadian roller coaster seems pretty boring to tourists, especially those from the USA. But you can ride it for free and in your own car, which in turn is quite popular with their southern neighbors.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.