Unvergessen: Mrs. Eliza Gilbert!

Heute vor 164 Jahren starb in New York eine Frau, der Bayern zu großem Dank verpflichtet sein müsste, hat sie doch durch ihr Wirken veranschaulicht, und tut es im kollektiven Gedächtnis bis zum heutigen Tage, was für ein borniertes, dumpfkatholisches Provinzkaff das Operettenkönigreich Bayern damals war und noch ist, auch wenn inzwischen ein protestantischer Gockelkönig auf dem Misthaufen thront. Was Bayern heute mehr denn je braucht, ist eine irische Hochstaplerin, die uns vor Augen hält, wer wir tatsächlich sind. Man stelle sich vor!

Unforgotten: Mrs. Eliza Gilbert! – 164 years ago today, a woman died in New York to whom Bavaria should owe a great debt of gratitude, as she demonstrated through her work, and continues to do so in the collective memory to this day, what a narrow-minded, dull Catholic backwater village the operetta kingdom of Bavaria was then and still is, even if a Protestant cockerel king now sits on the dung heap. What Bavaria needs today more than ever is an Irish con artist who will remind us of who we really are. Just imagine!

Dreitürenproblem

Im italienischen Trento kann man das bekannte Dreitürenproblem, nämlich hinter welcher Tür der Hauptgewinn und hinter welchen Türen die Ziegen sich befinden, an richtigen Türen in einem richtigen Gebäude demonstrieren. Das Haus stammt aus der Zeit des Faschismus, inzwischen muss man ja sagen: des ersten, und daher lautet die Lösung des Problems im Falle Italiens leider auch: Die faschistische Ziege befindet sich hinter allen Türen zugleich, wie das halt so ist in einem totalitären Staat. Der Hauptgewinn, das wird man nicht nur in Italien, sondern schon bald in ganz Europa wieder wissen, besteht darin, die Türen nicht öffnen zu müssen.

Three-door problem – In Trento, Italy, the well-known three-door problem – namely, which door contains the main prize and which doors contain the goats – can be demonstrated using real doors in a real building. The house dates back to the time of fascism, or rather, the first, and so the solution to the problem in Italy is unfortunately: the fascist goat is behind all the doors at the same time, as is the case in a totalitarian state. The main prize, as will soon be known again not only in Italy but in all of Europe, is not having to open the doors.

Gemischtwarenladen

Beim Bro kann man nicht nur Geld verspielen und Pakete abholen, die man dann eh wieder zurücksendet, er hat auch Apostrophe im Angebot. Völlig überflüssig zwar, aber gerade darum sind die Leute verrückt danach.

General store – At the Bro, you can not only gamble away money and pick up packages that you then send back anyway, he also has apostrophes on offer. Completely unnecessary, but that’s exactly why people are crazy about them.

Redensart auf ihre Alltagstauglichkeit überprüft (3)

Der Teufel steckt gar nicht im Detail, sondern offenbar im Bier. Das ist auch gut so, denn da kann er sich nützlich machen und steht nicht im Weg herum.

Saying tested for its suitability for everyday use – The devil is not in the details, but apparently in the beer. That’s a good thing, because he can be useful there and not get in the way. („Beerdevil“)

Epiphanias

Weil nur einmal im Jahr Dreikönigstag ist, haben die drei Weisen das ganze Jahr über nicht viel zu tun. Ab und zu müssen sie sich in Köln sehen lassen, obwohl dort natürlich nicht ihre tatsächlichen Gebeine aufbewahrt werden, aber das gehört halt auch zum Job. Ansonsten hängen sie wie alle Geister irgendwo herum und langweilen sich. Wenn das ganze Dasein eine einzige lange Zigarettenpause ist, wird sogar das dissonante Gejammer der Sternsinger erträglicher.

Epiphany – Because Epiphany only comes once a year, the three wise men don’t have much to do all year round. Now and then they have to show up in Cologne, although of course their actual bones aren’t kept there, but that’s just part of the job. Otherwise, like all ghosts, they hang around somewhere and get bored. If the whole existence is one long cigarette break, even the carollers dissonant whining becomes more bearable.

Für Sparfüchse

Falls dieses Jahr dann doch die Welt untergeht (3. Weltkrieg, Trump, Merz), kann man auf dem Weg nach drüben immerhin noch ein paar Groschen sparen.

For bargain hunters – If the world does end this year (World War III, Trump, Merz), you can at least save a few pennies on the way over. („Best price funeral“)