Wie es wirklich war (18)

Was viele nicht wissen, ist, dass Karl Marx, lange bevor er die Weltrevolution geplant hat, eigentlich die Modewelt revolutionieren wollte. In seinem Heimatort Trier gründete er daher ein Unternehmen, das heute noch existiert, allerdings ist das Sortiment weniger radikal als in der Anfangszeit. Marx war nämlich der Ansicht, dass das Sein das Bewusstsein bestimmt, weshalb er überzeugt war, dass die Welt ohne Zweifel eine Schönere werden würde, wenn alle so aussähen wie er. Leider ließen sich weder die Arbeiter noch das Bürgertum, vor allem nicht die Damen davon überzeugen, dass dieses hehre Ziel durch das Tragen von Vollbartprothesen und Zigarrenattrappen zu erreichen sei.

How it really was – What many people don’t know is that long before Karl Marx planned the world revolution, he actually wanted to revolutionize the world of fashion. He therefore founded a company in his hometown of Trier that still exists today, although the product range is less radical than in the early days. Marx believed that being determined consciousness, which is why he was convinced that the world would undoubtedly be a more beautiful place if everyone looked like him. Unfortunately, neither the workings class nor the bourgeoisie, especially not the ladies, could be convinced that this noble goal could be achieved by wearing full beard prostheses and dummy cigars.

Weltgeist (1)

Im Wohnhaus der Familie Marx in Trier residiert heute ein Ein-Euro-Shop. Karl würde sich totlachen, wüsste er’s.

World spirit – There is now a one-euro shop in the Marx family’s home in Trier. Karl would laugh his head off if he knew.