Neues aus der Bahn (4)

Der Typ neben mir hustet mit offenem Mund und dazwischen telefoniert er. Dumm für ihn, dass die Bahn inzwischen nicht nur die Fahrkarten kontrolliert, sondern auch die Manieren. Wer keine hat, muss in den letzten Wagen wechseln, wo es nur Stehplätze gibt und die Fenster undicht sind. – Ich wache auf, als er gerade eine Tupperdose mit Zwiebelsalat und rohen Eiern leert. Dann kommt die Durchsage, dass der Zug über Mogadischu umgeleitet wird und die Anschlüsse leider nicht erreicht werden. Also, alles wie immer. Nichts Neues aus der Bahn.

Deutsche Bahn news – The guy next to me is coughing with his mouth open and in between he’s talking on the phone. It’s unfortunate for him that Ceutsche Bahn now not only checks tickets, but also manners. Anyone without has to move to the last car, where there are only standing places and the windows are leaky. – I wake up as he’s emptying a Tupperware container filled with onion salad and raw eggs. Then the announcement is made that the train is being diverted via Mogadishu and unfortunately, the connections won’t be made. So, business as usual. Nothing new at Deutsche Bahn.

Kriegsende vor 80 Jahren

Es kann nicht schaden, vor dem nächsten Weltkrieg einmal innezuhalten, vor allem an einem Datum wie diesem, und eine Zwischensumme zu ziehen. Mit dem Erreichten können wir ja durchaus zufrieden sein, aber das kann man doch auch anders ausdrücken.

End of the war 80 years ago – It can’t hurt to pause for a moment before the next world war, especially on a date like this, and take stock. We can certainly be satisfied with what we have achieved, but there are other ways to express that. („Subtotal over all“)

Jetzt verstehe ich!

Bisher habe ich nie kapiert, warum meine Nachbarn immer so laut sind und nichts dabei finden. Ruhe ist eine Einbahnstraße!

Now I get it! – So far I have never understood why my neighbors are always so loud and don’t care. Silence is a one-way street!

Tag der Arbeit, Tag der leeren Schränke

Den Tarifabschluss im öffentlichen Dienst verkaufen die Arbeitgeber als großzügig und die Gewerkschaft als großartig, dabei handelt es sich um nicht mehr als einen Inflationsausgleich. In den Niederlanden und in Belgien findet das jedes Jahr statt, nur ohne das alberne Theater. Dort bleibt die Kaufkraft auch der Niedriglohnempfänger darum immer stabil, während deutsche Arbeiter und Angestellte Jahr für Jahr mehr enteignet werden und sich darüber auch noch freuen sollen. Völlig klar, wo unsere Tassen nicht sind.

Labour day, day of the empty cupboards – Employers sell the increase in pay rates in the public sektor as generous and the union as great, but actually it is no more than an inflation compensation. This takes place every year in the Netherlands and in Belgium, only without the silly theater. There, the purchasing power even of low-paid workers is always stable, while German workers and employees are expropriated more year after year and should also be happy about it. Completely clear where our cups are not. (German saying for ‚to have lost one’s marbles‚)

Überfällig!

Angesichts des Aufstiegs der Rechtsextremen in Deutschland wird es Zeit, zu Ende zu bringen, was die Alliierten 1949 vermasselt haben, nämlich die endgültige Reinigung Deutschlands von allen Einflüssen des Nationalsozialismus. Ob man damit ausgerechnet ein österreichisches Unternehmen beauftragen sollte, ist zweifelhaft.

Overdue! – In view of the rise of right-wing extremists in Germany, it is time to end what the Allies screwed in 1949, namely the final cleaning of Germany from all influences of National Socialism. But it is doubtful whether you should hire an Austrian company to do that.

Ungerecht

Während es in Deutschland im Durchschnitt sechs Generationen dauert, bis Einwanderer den Aufstieg in die Mittelschicht geschafft haben, ist es Gänseblümchen fast vollständig verwehrt, die soziale Leiter zu erklimmen. Ob ihre Nachkommen weiter nach oben kommen oder nicht, ist vom Zufall abhängig, vom Wind und leider auch von Hausmeistern.

Inequity – While it takes six generations in Germany for immigrants to reach the middle class, daisies are almost completely denied to climb the social ladder. Whether their descendants will continue to come up or not depends on chance, on the wind and unfortunately also on janitors.

Letzter Schnee im April

Aus den laufenden Koalitionsverhandlungen wurde eben durchgestochen, dass es künftig „spätestens im April“ das letzte Mal schneien dürfe. Späterer Schneefall sei damit verboten. Man müsse schließlich an die Landwirtschaft, die Motoradfahrer und die Yachtbesitzer denken. Gut, dass die demokratischen Parteien trotz allem noch kompromissfähig sind!

Last snow in April – It has just been leaked from the ongoing coalition negotiations that the last snowfall in the future will be „in April at the latest.“ This means that later snowfall is prohibited. After all, we have to think about agriculture, motorcyclists, and yacht owners. It’s good that the democratic parties are still willing to compromise despite everything!

Neulich auf der Autobahn (1)

Die scheidende Bundesregierung hat mit Hilfe der Union noch rechtzeitig ein Gesetz beschlossen, dass es künftig strafbar ist, wenn einem auf der Autobahn das Bier ausgeht. So lasse sich der sinkende Absatz in den Gasthäusern ausgleichen, wie Herr S., ein sehr zufriedener Sprecher der Brauereiwirtschaft mitteilt. Auf den Einwand, dass legales Trinken am Steuer die Zahl der Unfälle erhöhen werde, und ob die Alkohollobby das mit ihrem Gewissen vereinbaren könne, antwortet S.: „Gewissen? Meine Güte, Sie armer Trottel!“ *Handgemenge*

Recently on the Autobahn – The outgoing federal government, with the help of the CDU/CSU, passed a law just in time that makes it a criminal offense to run out of beer on the Autobahn. This will offset the declining sales in pubs, according to Mr. S., a very satisfied spokesperson for the brewery industry. On the objection that legal drinking and driving will increase the number of accidents and whether the alcohol lobby can reconcile this with their conscience, S. replied: „Conscience? My goodness, you poor fool!“ *scuffle*