Think big

Wenn man richtig viel Geld hat, kann man in New York auch richtig großes Tetris spielen.

Think Big – If you have a lot of money, you can also play really big tetris in New York.

Menschen fotografieren Kunst (8)

Manche Menschen warten ihr Leben lang auf den richtigen Moment, den Stier bei den Hörnern zu packen, sind aber einfach zu blöd für den Kapitalismus.

People Photographing Art – Some people wait their whole lives for the right moment to grab the bull by the horns, but they’re simply too stupid for capitalism.

Die traurige Geschichte vom großen Elektriker

Es war einmal ein Elektriker, der war sehr groß. Er war vermutlich sogar der größte aller Elektriker, aber weil er nicht nur sehr groß, sondern auch sehr schüchtern war, verließ er das Haus nur, wenn es nicht anders möglich war, also wenn z.B. der Strom nach rechts oben floss oder ein Reicher in den Himmel kam, also im Grunde nie. Darum wurde niemals jemand Zeuge davon, welch großer Elektriker der große Elektriker tatsächlich war. Und so halten sich auch heute noch viel kleinere Elektriker für größer als sie sind.

The sad story of the great electrician – Once upon a time there was an electrician who was very great. He was probably the greatest of all electricians, but because he was not only very great but also very shy, he only left the house when there was no other option, for example when the electricity flowed to the top right or a rich man went to heaven, so basically never. That’s why no one ever witnessed what a great electrician the great electrician really was. And so even today, much smaller electricians think they are greater than they are.

Leichenschändung

Dass der Pop ursprünglich aus New York stammt, ist nicht wirklich eine Überraschung, aber dass er schon 1980 gestorben ist, erklärt, weshalb, was heutzutage aus dem Radio quillt, so offensichtlich tot und vergangen ist. Wer auch immer damit Geld verdient, sollte sich schämen!

Desecration of a corpse – That pop originated in New York is no real surprise, but that it died in 1980 explains why what comes out of the radio today is so obviously dead and gone. Whoever makes money from it should be ashamed!

Unvergessen: Mrs. Eliza Gilbert!

Heute vor 164 Jahren starb in New York eine Frau, der Bayern zu großem Dank verpflichtet sein müsste, hat sie doch durch ihr Wirken veranschaulicht, und tut es im kollektiven Gedächtnis bis zum heutigen Tage, was für ein borniertes, dumpfkatholisches Provinzkaff das Operettenkönigreich Bayern damals war und noch ist, auch wenn inzwischen ein protestantischer Gockelkönig auf dem Misthaufen thront. Was Bayern heute mehr denn je braucht, ist eine irische Hochstaplerin, die uns vor Augen hält, wer wir tatsächlich sind. Man stelle sich vor!

Unforgotten: Mrs. Eliza Gilbert! – 164 years ago today, a woman died in New York to whom Bavaria should owe a great debt of gratitude, as she demonstrated through her work, and continues to do so in the collective memory to this day, what a narrow-minded, dull Catholic backwater village the operetta kingdom of Bavaria was then and still is, even if a Protestant cockerel king now sits on the dung heap. What Bavaria needs today more than ever is an Irish con artist who will remind us of who we really are. Just imagine!

Es war einmal in Amerika (Remake)

Schon peinlich, dass Sergio Leone sich für die berühmte Einstellung in seinem letzten Film schamlos bei Instagram bedient hat.

Once Upon a Time in America (Remake) – It’s embarrassing that Sergio Leone shamelessly copypasted from Instagram for the famous shot in his last movie.